Tipps für positive Kundenbewertungen
Mehr Vertrauen durch positive Kundenbewertungen
Aufgrund des großen Angebots an Online-Händlern spielt das Vertrauen für die Kaufentscheidung der Kunden eine wichtige Rolle. Genau hier kommen Kundenbewertungen ins Spiel, die das Vertrauen in deinem Onlineshop erhöhen und bei der Kaufentscheidung helfen. Echte Kundenbewertungen können für Onlineshop-Betreiber von großem Vorteil sein. Nutze unsere 5 Tipps für positive Kundenbewertungen.
Du hast noch Fragen oder Interesse an der Implementierung eines Kundenbewertungsmoduls?
"Es ist enorm wichtig, die Echtheit der Bewertungen zu gewährleisten. Daher sollten Sie sicher stellen, dass nur Kunden, die bereits einen Einkauf bei Ihnen getätigt haben, Kundenbewertungen abgeben können. Wie empfehlen Ihnen, ein komplettes Kundenbewertungsmodul zu verwenden. Wir können dieses jederzeit in Ihrem Prestashop oder Magento Shopsystem installieren."
Erstens
Biete einen exzellenten Kundenservice:
Zufriedenheit ist Entscheidend für positive Bewertungen. Du solltest dem Kunden umfassende Serviceleistungen bieten. Stelle Informationen über die Lieferung bereit, wie etwa das Lieferdatum oder den beauftragten Paketdienst. Sollte der Kunde einmal nicht zufrieden sein mit seiner Bestellung, sorgt ein beigelegtes Rücksendeetikett für das extra Plus im Kundenservice.
HINWEIS: Die meisten negativen Bewertungen in Onlineshops beziehen sich auf das Kundenservice.
Zweitens
Übertreibe nicht bei Produktbeschreibungen
Mache keine übertriebenen Versprechungen und keine falschen Angaben. Wenn du Versprechen nicht einhalten kannst, steigt das Risiko für negative Bewertungen und Retouren werden steigen.
Was kannst du sonst noch tun, um dein Ranking bei Suchmaschinen zu verbessern?
Nutze unsere SEO Tipps für Online-Redakteure
Drittens
Verwende deine Kundenbewertungen als SEO Werkzeug
Bewertungen über Google können sich günstig auf das Ranking in Suchmaschinen auswirken. Falls Sie Google Adwords schalten, kannst du folgende Bewertungen einbinden. Anzeigen mit Kundenbewertungen erhalten in der Regel wesentlich mehr Klicks.
Vor allem wenn diese Kundenbewertungen transparent und vertraunswürdig sind. Trusted Shops System etwa sorgt dafür, dass dein Produkt‑ und Shopbewertungen nur von echten Kunden abgegeben werden können. Das schafft vertrauen.
Viertens
Gebe Antworten zeitnah
Bleiben negative Bewertungen unkommentiert, besteht die Gefahr, dass sich eine schlechte Meinung über deinen Onlineshop etabliert. Antworte deinen Kunden immer zeitnah oder informieren sie darüber, dass du an einer Lösung arbeiten.
Fünftens
Aus negativen Kundenbewertungen einen Nutzen ziehen
Du hast Angst vor negativen Bewertungen? Bedenke, ein Shop der nur positive Bewertungen hat, ist aus Kundensicht oft nicht glaubwürdig. Mit der richtigen Antwort auf negative Bewertungen beweist du Kompetenz, auf die Probleme deiner Kunden wirksam einzugehen. Damit verbreitet sich ein positives Image und das Vertrauen steigt.
"Beachten Sie auch positive Rezensionen. Auf positive Bewertungen zu reagieren, zeigt Ihren Kunden, dass auch sie ernst und wahrgenommen werden. Dadurch können ein loyaler Kundenstamm und ein starkes Empfehlungsnetzwerk aufgebaut werden. Gleichzeitig motivieren Sie Ihre Kunden zu weiteren Bewertungen oder ausführlicheren Reviews. Vermeiden Sie vorgefertigten Antworten nach dem Copy-and-Paste-Prinzip. Ihr Feedback sollte persönlich und individuell sein."
Tipp
Gütesiegel als zertifizierte Meinungen
Studien zeigen, dass 65% der Online-Käufer in Europa Gütesiegel als „wichtig“ oder „sehr wichtig“ bei der Auswahl eines Shops empfinden. Bei Trusted Shops Mitgliedern steigt die Conversion Rate markant an und in weiterer Folge auch der Umsatz. Das Siegel kann somit über den Kauf bei einem Online-Shop entscheiden.
Welches Gütesiegel ist das Richtige für mich?